Für Schüler*innen der 2.-4. Klasse aus dem Kanton Zürich
Der Kinderparcours «Mein Körper gehört mir!» geht die Prävention sexueller Ausbeutung spielerisch und stärkend an und bezieht Kinder, pädagogische Fachpersonen und Erziehungsberechtigte aktiv mit ein. Die Abwehrkompetenzen der Kinder werden gefördert und kindgerechte Informationen zum Thema sexuelle Ausbeutung vermittelt.
Der Zürcher Kinderparcours ist ein Programm von Kinderschutz Schweiz, das die Fachstelle Limita in Kooperation mit der Bildungsdirektion des Kantons Zürich durchführt. Seit dem 1. Januar 2025 ist ein modernisierter und überarbeiteter Parcours in den Schulen unterwegs.
Im Video erhalten Sie einen Eindruck des Kinderparcours.
Der Kinderparcours wird unterstützt von:
Einbindung der Schulsozialarbeit
Die aktive Einbindung der Schulsozialarbeit vor Ort trägt viel zur Qualität und zur nachhaltigen Verankerung bei. Wir empfehlen sehr, diese lokalen Möglichkeiten in einer frühen Projektphase abzuklären. Die Schulsozialarbeit kann in der Projektleitung, Moderation und/ oder Vertiefung einbezogen werden.
Der Kinderparcours bietet für die Schulsozialarbeit eine gute Möglichkeit, mit den Kindern in Kontakt zu kommen und so ihre alltägliche Beziehungsarbeit zu ergänzen.
Nebst dem Kinderparcours finden weiterhin die bewährten Rahmenveranstaltungen statt: der Elternabend, die Schulung für pädagogisches Fachpersonal, die Schulung für Moderator*innen sowie die Fachberatung für die Schulleitung. Ihre Inhalte sind an den aktuellen Parcours angepasst. Den Lehrpersonen wird Unterrichtsmaterial zur Verfügung gestellt. Die Führung durch den Parcours erfolgt durch geschulte Moderator*innen. Erst eine Moderator*innenschulung berechtigt zur Moderation des Parcours. Über diesen Link können Sie sich für die Moderator*innenschulungen anmelden.