Die niedrigen Aufdeckungsraten bei sexueller Ausbeutung weisen auf einen dringenden Handlungsbedarf hin. Weniger als 1% der Täter*innen wird verurteilt. Was können Betreuungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigungen tun um die Aufdeckung sexueller Ausbeutung zu erleichtern? In vielen Institutionen werden Meldestellen definiert – ein wichtiger Schritt. Wie müssen diese Meldestellen ausgerichtet und verankert sein, um Schwellen für Beschwerden effektiv zu senken? Wie sieht ein professionelles Beschwerdemanagement aus?
Der Leitartikel 2015 zeigt wie Meldestrukturen aufgebaut werden, die sich in eine partizipative Beschwerde- und Beteiligungskultur einbetten lassen.
15 Seiten, A/4 broschiert, 3.00 CHF pro Stück