Interaktive Präventionsausstellung INA
Interaktive Präventionsausstellung INA
Die Wanderausstellung «Mein Körper gehört mir!» unterstützt Jugendliche (ab ca. 13 Jahren) und Erwachsene mit kognitiver Beeinträchtigung bei der Entwicklung von Selbstkompetenzen im Umgang mit Nähe, Distanz und Grenzsetzung. INA macht Präventionsarbeit in den Institutionen sichtbar und initiiert und unterstützt gleichzeitig die Verankerung von Strukturen und Prozessen zur Prävention sexueller Ausbeutung auf verschiedenen Ebenen einer Institution.
Ausstellung und Organisationsentwicklungsprozess kombiniert
Die Ausstellung ist in einen thematischen Organisationsentwicklungsprozess eingebettet und stösst eine inhaltliche und fachliche Auseinandersetzung auf den Ebenen der Klient*innen, Fachpersonen und Leitungspersonen an. Zur Ausstellung gehören eine Weiterbildung für das Fachpersonal, eine thematische Informationsveranstaltung für Eltern, Angehörige und weitere Bezugspersonen sowie zwei interne Reflexionsveranstaltungen. INA wird nicht nur als zeitlich begrenztes Angebot genutzt, sondern hat eine nachhaltige Wirkung auf Strukturen, interne Abläufe und Haltungen einer Institution.
Die Stationen 1, 2 und 5
Präsenz an Tagungen und Konferenzen
An der Nationalen Konferenz zu sexualisierter Gewalt 2023, organisiert vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann, stellte Fachmitarbeiterin Miriam Staudenmaier INA einem Fachpublikum vor. Im Jahr 2024 wurde INA von der Stiftung Leben pur mit dem Förderpreis 2024 ausgezeichnet. Die Münchner Stiftung setzt sich für Menschen mit Komplexer Behinderung ein. Im Rahmen ihrer interdisziplinären Jahrestagung wurde INA von der Stiftung als eines von zwei Projekten prämiert.
Reservation und Buchung
Die Interaktive Präventionsausstellung INA (inkl. Begleitmaterialien) ist bis und mit Ende 2026 ausgebucht. Die vier Slots im Jahr 2027 können ab Januar 2026 gebucht werden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter 044 450 85 20 oder info@limita.ch.
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann unterstützt die Interaktive Präventionsausstellung INA mit Finanzhilfen.
Die Stationen 3, 4 und 6